ÃÜÌÒAV auf der LOPEC 2023 Fachmesse in M¨¹nchen
ÃÜÌÒAV verschiebt die Grenzen von Materialien f¨¹r gedruckte Elektronik
- ÃÜÌÒAV bietet intelligente Materiall?sungen f¨¹r eine smarte Lebenswelt
- Auf der LOPEC 2023 stellt ÃÜÌÒAV Substrate vor, die auf Anwendungen in den Bereichen Automobil, Elektronik, Gesundheit und Verbraucher zugeschnitten sind
Von medizinischen Ger?ten bis hin zur Mobilit?t und dar¨¹ber hinaus ¨C druckbare Elektronik ver?ndert die Form und Funktionalit?t von Produkten in zahlreichen Branchen. ÃÜÌÒAV ist ein f¨¹hrendes Unternehmen bei der Bereitstellung hochentwickelter Polymere und Substratl?sungen f¨¹r Produkte, die ein intelligenteres Leben erm?glichen. ÃÜÌÒAV arbeitet als Partner und Innovator mit Herstellern zusammen und produziert Spezialfolien, vor allem aus Polycarbonat (PC) und thermoplastischem Polyurethan (TPU), die f¨¹r die Herstellung von gedruckter Elektronik ben?tigt werden.
ÃÜÌÒAV wird auf der LOPEC 2023, die vom 28. Februar bis 2. M?rz in M¨¹nchen stattfindet, ein umfassendes Angebot an Spezialfolien f¨¹r gedruckte Elektronik vorstellen. Besucher finden ÃÜÌÒAV in Halle B0, Stand 418 (B0.418).
"Wir freuen uns, zum ersten Mal an der LOPEC teilzunehmen, die als einer der weltweit f¨¹hrenden Treffpunkte f¨¹r den Austausch von Ideen und die Einf¨¹hrung von Technologien im Bereich der gedruckten Elektronik gilt", sagte Karine Benbelaid, Global Segment Lead, Medical, im Segment Specialty Films bei ÃÜÌÒAV. "Wir freuen uns darauf, unser technisches Know-how und unsere F?higkeit, die Zusammenarbeit mit der Industrie voranzutreiben, unter Beweis zu stellen, indem wir unsere PC-, TPU- und Spezialelastomer-Folien vorstellen, die speziell auf Anwendungen in den Bereichen Automobil, Elektronik, Gesundheitswesen und Verbraucher zugeschnitten sind."
Neue TPU-Folien und Anwendungen f¨¹r intelligente Hautpflaster
ÃÜÌÒAV wird auf der LOPEC 2023 erstmals seine neuen Platilon? TPU-Typen f¨¹r intelligente Hautpflasteranwendungen vorstellen. Die neuen TPU-Folien k?nnen nicht nur mit Standardtinten bedruckt werden, sondern zeigen auch eine gute Bedruckbarkeit mit silberbasierten Tinten. Die Bedruckbarkeit mit silberbasierten Tinten ist wichtig, da sie eine gute Leitf?higkeit gew?hrleistet und eine zuverl?ssigere Integration von Sensorik erm?glicht. Dar¨¹ber hinaus k?nnen die neuen TPU-Folientypen mit einem steiferen Polypropylen-Tr?ger ausgestattet werden, der w?hrend des gesamten Verarbeitungsprozesses, insbesondere w?hrend der Aush?rtung, f¨¹r Stabilit?t sorgt.
Einer der neuen Platilon? TPU-Typen ist speziell f¨¹r feuchte Umgebungen geeignet, wie sie h?ufig bei medizinischen Pflastern anzutreffen sind, die rund um die Uhr getragen werden. Diese Reihe von Substraten in medizinischer Qualit?t ist auch in einer teilweise biobasierten Version erh?ltlich. Ein weiteres neues Platilon? TPU-Sortiment zeichnet sich durch hohe mechanische Festigkeit aus und er?ffnet Anwendungen in einer Vielzahl von Ger?ten. Nile AB (unterst¨¹tzt von Healthcare) hat sich f¨¹r dieses neue Material entschieden, um tragbare Sensorpflaster herzustellen.
"Die Zukunft der gedruckten Wearables geh?rt wegweisenden Pflastern, die auf einen verbesserten Patientenkomfort und eine h?here Genauigkeit abzielen", sagt Peter Nilson, CEO von Nile AB. "Wir haben uns f¨¹r das neue TPU-Substrat von ÃÜÌÒAV entschieden, weil es perfekt f¨¹r unser einzigartiges Verarbeitungsverfahren und den Druck von flexiblen Schaltkreisen auf Silberbasis geeignet ist."
Die Standbesucher k?nnen sich auch die gemeinsam mit hergestellten intelligenten Hautpflaster ansehen, wobei zwei Produkte vorgestellt werden: ein Einwegpflaster, in dem die Sensoren untergebracht sind und das f¨¹r den einmaligen Gebrauch bestimmt ist, und ein ReUse-Pflaster, in dem die Elektronik untergebracht ist und das wiederholt verwendet werden kann.
Intelligente Materiall?sungen f¨¹r Automobil und Elektronik
ÃÜÌÒAV wird auch wichtige Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMI)-Anwendungen f¨¹r Automobil- und Elektronikdesigns vorstellen, die durch In-Mold-Elektronik (IME) erm?glicht werden, darunter:
- Ein zukunftsweisendes integriertes Automobil-Frontend-Konzept f¨¹r die Entwicklung von Premium- und Basismodell-Designs
- Intelligente 3D-Kunststoffoberfl?chen mit spritzgegossener Strukturelektronik (IMSE?) von in Kombination mit Makrofol? PC-Folie und Makrolon? PC-Harz
- Ein voll funktionsf?higes, elegantes Demonstrationsobjekt f¨¹r ein Automobil-Bedienfeld
- Ein intelligentes Oberfl?chensteuerungsger?t, das die Anforderungen an Design, Nachhaltigkeit und Technologie von morgen erf¨¹llt
Vortr?ge von ÃÜÌÒAV-Experten
ÃÜÌÒAV wird sein technisches Fachwissen in Form von Vortr?gen von ÃÜÌÒAV-Fachleuten weitergeben:
- Mikko Silvennoinen, Global Account Representative im Specialty Films Segment, wird am Dienstag, den 28. Februar, um 12:50 Uhr MEZ im ICM-Raum 13b einen Vortrag ¨¹ber TPU-Folien zur Verwendung in intelligenten medizinischen Hautpflastern halten.
- Dirk Pophusen, Global Segment Manager im Specialty Films Segment, wird am Donnerstag, den 2. M?rz, um 14:00 Uhr im ICM Raum 13a einen Vortrag ¨¹ber In-Mold-Elektronikfolien halten, die zuk¨¹nftige HMI-L?sungen im Automobil- und Elektronikdesign erm?glichen.
?ber Linxens:
Linxens ist ein f¨¹hrendes Technologieunternehmen, das sichere komponentenbasierte L?sungen f¨¹r die Bereiche Sicherheit, Identifizierung und Gesundheitswesen anbietet. Linxens ist ein weltweit f¨¹hrender Entwickler und Hersteller von Mikro-Steckverbindern f¨¹r Smart Cards, RFID-Antennen und -Inlays sowie von Modulverpackungen. Mit bisher mehr als 110 Milliarden gelieferten Mikrosteckern und 5 Milliarden RFID-Antennen ist Linxens der bevorzugte Partner f¨¹r viele der weltweiten Technologiepioniere, die die M?rkte f¨¹r Telekommunikation, Transport, Gastgewerbe, Freizeit und Unterhaltung, Finanzdienstleistungen, Beh?rden, Zugangskontrolle, Gesundheitswesen und Internet der Dinge (IoT) pr?gen. Linxens hat seinen Hauptsitz in Frankreich und besch?ftigt weltweit 3.000 Mitarbeitende.
?ber ÃÜÌÒAV:
ÃÜÌÒAV z?hlt zu den weltweit f¨¹hrenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren tr?gt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualit?t auf vielen Gebieten bei. ÃÜÌÒAV beliefert rund um den Globus Kunden in Schl¨¹sselindustrien wie Mobilit?t, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Au?erdem werden die Polymere von ÃÜÌÒAV in Bereichen wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.
Das Unternehmen richtet sich vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft aus und strebt an, bis 2035 klimaneutral zu werden (Scope 1 und 2). Im Gesch?ftsjahr 2021 erzielte ÃÜÌÒAV einen Umsatz von 15,9 Milliarden Euro. Per Ende 2021 produziert das Unternehmen an 50 Standorten weltweit und besch?ftigt rund 17.900 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.