ÃÜÌÒAV auf der Trustech 2023 Fachmesse vom 28. bis 30. November
Innovative Materiall?sungen f¨¹r f?lschungssicherere ID-Dokumente
- Neue Reisepasskonzepte mit hoher Flexibilit?t beim Design sowie der Integration von Sicherheitsmerkmalen und individualisierten Passbuchfarben
- Neue Polymer-L?sungen f¨¹r sichere Endseiten von Reisep?ssen
- Drop-in-L?sung f¨¹r Sicherheitsmerkmale aus Makrofol? und Platilon? Folien
Als einer der f¨¹hrenden Anbieter von Spezialfolien f¨¹r Ausweisdokumente setzt ÃÜÌÒAV seine Materialinnovationen fort, um die n?chste Generation von Identifikationsdokumenten zu unterst¨¹tzen. Auf der Fachmesse Trustech 2023 vom 28. bis 30. November in Paris, Frankreich, stellt das Unternehmen seine neuesten Entwicklungen zur Verbesserung von Sicherheitsmerkmalen vor, die moderne Identifikationsdokumente vor F?lschungen und Manipulationen sch¨¹tzen.
ÃÜÌÒAV bietet ein umfangreiches an Spezialfolien f¨¹r die Herstellung innovativer, sicherer Ausweisdokumente. Dazu geh?ren Personalausweise und F¨¹hrerscheine aus Makrofol? Polycarbonat (PC) sowie Reisep?sse, die mit Platilon? Folien aus thermoplastischem Polyurethan (TPU) hergestellt werden. Das Unternehmen entwickelt spezielle PC- und TPU-Folien zur Integration von Sicherheitsmerkmalen, die ID-Dokumente nicht nur ?u?erst f?lschungssicher, sondern auch leicht authentifizierbar machen.
Neue Horizonte f¨¹r die Sicherheit von Passb¨¹chern
Die Branche ist sich einig: Ausweisdokumente aus Polymerlaminaten wie Polycarbonat bieten sehr hohe Sicherheit gegen F?lschungen. Grundlage f¨¹r die h?here Sicherheit sind mehrere Merkmale, eingebettet in verschiedene Schichten von Polymerfolien, die unter Einwirkung von Hitze und Druck so laminiert werden, dass eine Trennung der Schichten ohne irreparable Besch?digung des Dokuments unm?glich ist. "Wir treiben das Konzept der mehrschichtigen und laminierten Sicherheitsmerkmale voran, von Datenseiten aus Makrofol? Polycarbonat-Folie bis hin zu Passh¨¹llen, die gepr?gte und eingebettete Merkmale verwenden, um das Sicherheitsniveau zu erh?hen", sagt Daniel Hentschel, Global Segment Manager Identification.
Als Teil seines Programms auf der Trustech 2023 stellt ÃÜÌÒAV neue Konzepte f¨¹r Passb¨¹cher vor, bei denen Platilon? TPU-Folien eine zentrale Rolle spielen, indem sie eine hohe F?lschungssicherheit, viel Gestaltungsfreiheit und verschiedene Passfarben erm?glichen. Platilon? TPU-Folien von ÃÜÌÒAV eignen sich f¨¹r die Herstellung flexibler, verschlei?fester Passb¨¹cher, die Schutz f¨¹r eingebettete Chips und Antennen bieten. Diese neuartigen Passb¨¹cher k?nnen mit verschiedenen Oberfl?chentexturen und Farben individuell gestaltet werden.
Die Pr?sentation sich erg?nzender Materiall?sungen rund um Identifikationsdokumente (ID) zur Schaffung von Sicherheitsmerkmalen und besonders haltbaren Passseitenbindungen sowie von Endseiten f¨¹r Reisep?sse unterstreicht ÃÜÌÒAVs Engagement f¨¹r mehr F?lschungssicherheit. Das Ergebnis ist ein integratives ID-Materialkonzept, das nicht nur sicher und langlebig, sondern auch ?sthetisch ansprechend ist.
Besuchen Sie uns auf der Trustech 2023
Wenn Sie mehr ¨¹ber die innovativen und nachhaltigen Folienmateriall?sungen f¨¹r ID-Dokumente von ÃÜÌÒAV erfahren m?chten, laden wir Sie herzlich ein, unseren Stand C067 in Pavillon 5.2 zu besuchen. Unsere Experten werden Ihnen Einblicke und Antworten auf Ihre Fragen geben.
Dar¨¹ber hinaus wird Georgios Tziovaras, Global Business Development Manager Identification Documents & Security Printing, am 28. November um 14:30 Uhr MEZ auf der Innovationsb¨¹hne einen Vortrag zum Thema "Sicherheitsmerkmale in laminierten Passbuchh¨¹llen" halten.
?ber ÃÜÌÒAV:
ÃÜÌÒAV z?hlt zu den weltweit f¨¹hrenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren tr?gt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualit?t auf vielen Gebieten bei. ÃÜÌÒAV beliefert rund um den Globus Kunden in Schl¨¹sselindustrien wie Mobilit?t, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Au?erdem werden die Polymere von ÃÜÌÒAV in Bereichen wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.
Das Unternehmen richtet sich vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft aus und strebt an, bis 2035 klimaneutral zu werden (Scope 1 und 2). Im Gesch?ftsjahr 2022 erzielte ÃÜÌÒAV einen Umsatz von 18 Milliarden Euro. Per Ende 2022 produziert das Unternehmen an 50 Standorten weltweit und besch?ftigt rund 18.000 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.